Als kreativer Mensch an sich und als Kunsthandwerker im Besonderen, ist es wichtig, dass man kreativ nicht einrostet! So bin ich ständig darum bemüht, mich kreativ fortzubilden. So habe ich mich in den letzten Jahren, neben dem Töpfern, v.a. mit Malerei (Öl-, Acrylmalerei, Tusche-Zeichnung, Aquarell, Lithographie und Co.) beschäftigt. Hier stelle ich jedoch meine Fortbildungen im Bereich Keramik vor:
2011 verbrachte ich eine Woche in Oberösterreich, im Hafnerhaus, zur Kopfmodellage bei Myriam Urtz. Dies war der Startschuss für meine heutigen Raku-Statuetten, mit handgeformten Köpfen in einer Größe von ca. 3cm…:
2012 folgte ebenfalls im Hafnerhaus, OÖ, ein einwöchiger Workshop zum Thema Drucken auf Ton; bei der bekannten Porzellan-Künstlerin Maria Geszler Garzuly…:
2013 und 2015 folgten dann, nach kleineren Raku-Workshops bei Andrea Rex und Beate Will, zwei mehrtägige Workshops bei den Raku-Koryphäen Ine und Ed Knops. Erlernt, geübt und teilweise perfektioniert, wurden diverse Techniken des Raku-Varia: Raku, Naked Raku, Pitfire, Kapselbrand, Mehlbrand, Kupfermatt, usw., mit denen ich mich schon einige Jahre beschäftigte … Bereits einige Jahre als Kunsthandwerker erfolgreich, resultierte daraus, nach dem Workshop 2015, eine Einladung zum Raku-Festival am Hof der Knops in den Niederlanden 2017!
Ebenfalls 2015 besuchte ich einen Workshop zum Töpfern auf der Drehscheibe, bei Horst Kothgasser im Stift Viktring/Klagenfurt. Sehr zu empfehlen im Übrigen auch der jährlich im Sommer stattfindende Kunstsommer!